Einführung in die englische Sprache und Kurse für Anfänger: Wo man beginnt und was die Sprechfertigkeit betrifft
Für Anfänger kann es zwar entmutigend sein, Englisch zu lernen, aber mit den richtigen Ressourcen, Strategien und der richtigen Einstellung kann man fließend sprechen. Sprechfertigkeiten, Grundkurse für Anfänger, Wortschatz, Grammatik und Konversationsfähigkeiten sind einige der wichtigsten Bausteine beim Englischlernen. Dieses Buch behandelt einige dieser wesentlichen Bausteine.
Warum gute Sprechfertigkeiten für Anfänger so wichtig sind
Kommunikation bedeutet nicht, Wörter und Syntax zu kennen, sondern zu lernen, wie man unter bestimmten Umständen kommuniziert. Dies ist für Anfänger von Vorteil, da es ihnen einen natürlichen Gesprächsfluss ermöglicht, ihr Hörverständnis verbessert und sie selbstbewusst macht.
Da Sprechen in der Regel der erste Schritt zur Sprachgewandtheit ist, ist es eine wichtige Fähigkeit, die von Anfang an betont werden sollte. Mit regelmäßiger Übung können Schüler vom Bilden einfacher Sätze auf Englisch bis hin zur Konversation unter normalen Umständen voranschreiten. Das bedeutet wiederum, dass man sich keine Sorgen über Fehler machen muss, da man im echten Leben üben und Änderungen vornehmen kann.
Die Grundlagen: Wichtige Komponenten
- Wortschatzaufbau
Das Wichtigste für Anfänger ist der Wortschatz. Der Alltagswortschatz sollte mit Begrüßungen, Namen von Haushaltsgegenständen und einigen Verben beginnen. Die Teilnehmer können diese Wörter interaktiv mithilfe von Karteikarten, mobilen Apps und Wortspielen lernen.
Wortbeispiele:
Begrüßungen: Hallo, Auf Wiedersehen, Bitte, Danke
Verben: Essen, Trinken, Laufen, Schlafen
Gegenstände: Tablet, Stuhl, Buch, Stift
- Grammatik für Anfänger und Neueinsteiger
Sie können grammatikalisch korrekte Sätze bilden, indem Sie die Grundlagen der Grammatik für Anfänger anwenden. Für den Anfang sind einige einfache Zeitformen, darunter das Präsens und das Präteritum, unerlässlich. Themen wie Subjekt-Verb-Kongruenz, Fragekonstruktion und die Aussprache von Pronomen werden im Englisch-Grammatikunterricht behandelt.
Beispiele:
„Ich gehe jeden Tag zur Schule.“ (Präsens)
„Sie war gestern auf dem Markt.“ (Präteritum)
- Einfache englische Konversation
Einfache englische Konversation für Anfänger hilft Schülern, ihr Wissen in Alltagssituationen anzuwenden. Das Erlernen einfacher Konversationen, wie sich vorzustellen, eine Bestellung aufzugeben oder Fragen zu stellen, stärkt das Selbstvertrauen und die Sprachkompetenz.
Beispielkonversation:
A: Hallo, wie läuft es heute?
B: Mir geht es gut, danke. Und dir?
Plattformen wie HelloTalk und GOVAR sind ideal, um die Konversationsfähigkeiten zu verbessern.
- Kommunikation und Zuhören üben
Zuhören und Sprechen gehen Hand in Hand. Anfänger können ihre Aussprache, ihren Akzent und ihr Verständnis verbessern, indem sie langsam gesprochene oder anfängerfreundliche Filme hören und gleichzeitig das Sprechen üben.
Empfohlene Apps sind Duolingo, BBC Learning English und ESL Fast.
Empfohlene Kurse für Anfänger
Englisch-Grundkurs für Erwachsene: Kurse wie Alisons „Einführung ins Englische“ und Courseras „Englisch für Anfänger“ bieten strukturierte Grammatik-, Wortschatz- und Konversationskurse.
Erste Schritte in Englisch als Zweitsprache: ESL Fast bietet kostenlose Anfängerkurse mit Schwerpunkt auf gängigen Redewendungen und Grundwortschatz.
FluentUs Sprechkurse für Anfänger: Interaktive Videos, Quizze und Rollenspiele helfen beim Sprechen und der Aussprache.
Vokabelkurse: Plattformen wie Memrise und Quizlet bieten unterhaltsame und effiziente Möglichkeiten zum Wortschatzaufbau.
Top-Ressourcen für Anfänger
Mobile Apps: Apps wie Duolingo, Babbel und GOVAR bieten anfängerfreundliche Lektionen zu Wortschatz, Grammatik und Sprechen. GOVAR ist ein Online-Englisch-Club für Echtzeitkommunikation.
Bücher: „Basic English Grammar“ von Betty Azar und „English Made Easy“ eignen sich hervorragend zum Erlernen von Grammatik und Sprechen.
Die YouTube-Kanäle „Learn English with Emma“ und „English Addict with Mr. Steve“ bieten kostenlose Grammatik- und Vokabellektionen.
Tipps für den Einstieg ins Englische:
Ziele setzen: Beginnen Sie mit erreichbaren Zielen, wie zum Beispiel täglich fünf neue Wörter zu lernen oder Begrüßungen zu üben.
Täglich üben: Konstanz ist entscheidend. Nehmen Sie sich täglich Zeit für Sprechen, Schreiben und Hören. GOVAR bietet tägliche Sprechübungen an.
Karteikarten nutzen: Erstellen Sie Vokabelkarten und wiederholen Sie diese regelmäßig mit Apps wie Anki.
Tauchen Sie ein: Hören Sie Podcasts für Anfänger, schauen Sie anfängerfreundliche Fernsehsendungen und üben Sie online Gespräche mit Gleichgesinnten.
Die Rolle von GOVAR beim Erlernen grundlegender Englischkenntnisse
GOVAR ist eine wertvolle Ressource für Anfänger und ermöglicht Echtzeit-Kommunikation mit Muttersprachlern und Gleichgesinnten. Geführte Gespräche, Aussprache-Feedback und Live-Diskussionen stärken die Sicherheit und Sprachkompetenz.
Mit etwas Ausdauer und den richtigen Informationen können Sie wie ein Muttersprachler sprechen – egal, ob Sie mit amerikanischem oder britischem Akzent auftreten. Um Ihre Aussprache zu perfektionieren, müssen Sie sich nur mit der Sprache auseinandersetzen, regelmäßig üben und Ressourcen wie GOVAR nutzen oder Kurse für den jeweiligen Akzent besuchen. Da der Prozess der Akzententwicklung genauso spannend ist wie das Ergebnis, sollten Sie auf Ihrem Weg zu diesem Ziel innehalten und die Rosen riechen.