TOEFL-/TOEIC-/Duolingo-Tests: Wo man sie ablegen kann und Tipps zur Vorbereitung

TOEFL-/TOEIC-/Duolingo-Tests: Wo man sie ablegen sollte und Tipps zur Vorbereitung

Diese Englisch-Sprachtests – TOEFL, TOEIC und Duolingo – sind unverzichtbar für die Überprüfung von Studierenden, Berufstätigen und allen, deren Sprachkompetenz akademische oder berufliche Möglichkeiten anstrebt. Da sich jeder dieser Tests auf unterschiedliche Facetten der englischen Sprache konzentriert, erfüllen sie unterschiedliche Anforderungen und Ziele. Ausführliche Informationen zu den Testorten, der richtigen Vorbereitung und Erfolgsstrategien finden Sie im nächsten Abschnitt.

Die Tests: Was sind Duolingo, TOEFL und TOEIC?

Test of English as a Foreign Language (TOEFL)

Der TOEFL wurde für Nicht-Muttersprachler entwickelt, die sich an englischsprachigen Universitäten einschreiben möchten. Er misst Ihr Verständnis von akademischem Englisch in den Testabschnitten Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben.

Test of English for International Communication (TOEIC)

Berufstätige nutzen den TOEIC vor allem, um ihre Englischkenntnisse im Berufsleben nachzuweisen. Der Test umfasst verschiedene Bereiche des Hör- und Leseverständnisses und konzentriert sich auf praktische, praxisnahe Situationen wie Meetings, E-Mails und Präsentationen.

Der Duolingo English Test

Der Duolingo English Test ist eine moderne, leicht zugängliche und kostengünstige Alternative zu anderen Englisch-Kompetenztests. Er prüft die Kompetenz in einer sicheren Online-Umgebung und kombiniert Schreiben, Lesen, Hören und Sprechen in einer einzigen Prüfung.

Testorte

  • TOEFL iBT: Durchführung in anerkannten Testzentren weltweit. Besuchen Sie die offizielle TOEFL-Website, um ein Testzentrum in Ihrer Nähe zu finden.
  • TOEFL iBT Home Edition: Für alle, die den Test lieber von zu Hause aus absolvieren möchten, bietet ETS eine Home Edition an.
  • TOEIC: Durchführung in ausgewählten Testzentren weltweit. Besuchen Sie die TOEIC-Website für Informationen zu lokalen Testzentren.
  • Duolingo: Der Test kann vollständig online über die Duolingo-Website abgelegt werden.

Tipps zur Prüfungsvorbereitung

Allgemeine Ansätze

Das Prüfungsformat kennen: Struktur und Zeitablauf jedes Tests verstehen.
Zeit einplanen: Täglich oder wöchentlich Zeit für die Prüfungsvorbereitung einplanen.
Übungstests nutzen: Prüfungsbedingungen mit offiziellen Übungstests simulieren.
Schwachstellen angehen: Fokussieren Sie sich auf die Verbesserung spezifischer Fähigkeiten wie Grammatik, Aussprache oder Verständnis.
Offizielle Leitfäden nutzen: Testvorbereitungsmaterialien direkt von den Prüfungsorganisationen beziehen.

Testspezifische Tipps

TOEFL
Lesen: Kernkonzepte aus wissenschaftlichen Arbeiten zusammenfassen.
Hören: Üben Sie mit TED-Talks und akademischen Präsentationen.
Sprechen: Nehmen Sie Ihre Antworten auf Übungsfragen auf.
Schreiben: Bearbeiten Sie Aufsatzthemen aus ETS-Ressourcen.

TOEIC
Machen Sie sich mit Redewendungen und Geschäftsszenarien vertraut.
Wiederholen Sie Ihr Englisch am Arbeitsplatz, einschließlich E-Mails, Memos und Berichten.
Fragen Sie Ihre Grammatikregeln für den Leseteil auf.

Duolingo
Beantworten Sie Fragen schnell, um Geschwindigkeit und Genauigkeit zu verbessern.
Nutzen Sie Apps zum Sprechen wie GOVAR, um Ihre Aussprache und Sprachkompetenz zu verbessern.

Ressourcen zur Vorbereitung

  • TOEFL: Offizieller ETS-Leitfaden, BestMyTest TOEFL.
  • TOEIC: Offizielle Lernressourcen.
  • Duolingo: Duolingo Testvorbereitung.
  • Plattformen von Drittanbietern: Magoosh, Kaplan und GOVAR für flüssiges Sprechen.

Nutzerbewertungen

Anna, Deutschland: „Zu Hause war der Duolingo Englischtest recht einfach. Nach etwas Übung mit der App konnte ich ihn ohne Probleme absolvieren und eine Note erreichen, die für eine Universitätsbewerbung ausreicht.“

Raj, Indien: „Mit dem TOEIC habe ich einen Job bei einem ausländischen Unternehmen bekommen. Die Kurse in Wirtschaftsenglisch und die Übungsprüfungen waren von unschätzbarem Wert.“

Sophia, Brasilien: „Der TOEFL iBT Home Edition bot mir die nötige Flexibilität. Die Sprechübungen mit GOVAR haben meine Punktzahl im Sprechteil deutlich verbessert.“

Bewertung und Ergebnisse

  • TOEFL: Die Punktzahl reicht von 0 bis 120. Die meisten Universitäten verlangen 80 bis 100 Punkte für die Zulassung.
  • TOEIC: Die Punktzahlen reichen von 10 bis 990 Punkten. Für hochrangige Positionen sind oft 800+ erforderlich.
  • Duolingo: Die Punktzahlen reichen von 10 bis 160 Punkten, wobei die meisten Universitäten 110+ Punkte für die Zulassung verlangen.

Zusammenfassung

TOEFL-, TOEIC- und Duolingo-Prüfungen sind wichtige Nachweise für Englischkenntnisse. Mit der richtigen Vorbereitung und den richtigen Tools kann jeder die gewünschte Punktzahl erreichen. Plattformen wie GOVAR – der Online-Club für Englischsprechen – helfen Ihnen, Ihre Sprachkompetenz zu verbessern. Offizielle Übungsmaterialien garantieren eine gründliche Vorbereitung. Investieren Sie Zeit und Energie in diese Tests; sie eröffnen Ihnen neue Karriere- und Bildungschancen.